Wir in Osterfeld
 
Dieser Podcast aus der Revierstadt Oberhausen spiegelt die ganze Vielfältigkeit und Gemeinschaft des Stadtteils wider. Im Abstand von zweieinhalb Wochen kommen auf diesem Kanal Osterfelder Akteure zu Wort. Es geht um Vereine und Verbände - Kultur und Sport - Religionsgemeinschaften und Unternehmen - Verwaltung und Freizeit. Allesamt Faktoren, die das soziale Gefüge eines lebendigen Stadtteils ausmachen. Ein besonderer Dank gilt dem Stadtteilbüro Osterfeld. Dessen Unterstützung im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen-Osterfeld“ hat diesen Podcast ermöglicht. Vielen Dank!
Bis jetzt sind Audioproduktionen geplant. Einzelne Videos werden parallel ausgewählte Folgen begleiten und außerdem als Marketinginstrument für mehr Reichweite in Social-Media erscheinen.

Die nächste Folge für „Wir in Osterfeld" kündigt sich an: Ich war bei den »Christlichen Hospizen Oberhausen« in der Vikariestraße und habe mit dem Leitungsteam gesprochen. Es war - das vorneweg - eine Riesenüberraschung, was sich alles hinter dem Thema »ambulante Hospizarbeit« verbirgt!

Spotify, Youtube, Apple, Google, Amazon, Deezer...
Leistungen für „Wir in Osterfeld":
- Episodenplan, Themen
- Recherche, Interviews, Episodentexte
- Moderation, Recording, Schnitt, Jingles, ergänzendes Ton- und Bildmaterial (Musikeinspieler von „First Ladies“, 1999)
- Veröffentlichung (externes Hosting)
- Social-Media Marketing
Neuigkeiten für 2022
Im Jahr 2022 stehen größere Veränderungen an. Die Förderung durch den Verfügungsfond läuft aus und das Format wird in der Folgezeit unter freien wirtschaftlichen Aspekten finanziert. Die benötigten Einnahmen werden in Form von langfristigen Sponsoring-Verträgen und Native Advertising generiert.
- Sponsoring / Native ADs? Sprechen Sie uns an!

















